JMS Aktivitäten

JAN 9

09.01.25, 8:13 Uhr

Besuchen Sie die Generalprobe der Jugend musiziert-Teilnehmer

Bild

 

Öffentliche Generalprobe Jugend musiziert 2025

 

Samstag, 18.1.2025

 

 

Weberzunfthaus, Wangen

 

9:30     Elija Schuh, Violoncello AG II (Norbert Schuh)

 

9:40     Sarah Schuh, Violine AG Ib (Norbert Schuh)

 

9:50     Agatha Prestel, Violine AG II & Julia Jungblut, Klavier

 

10:05    Lina Dammertz, Violine AG III (Norbert Schuh)

 

10:20    Eleni Neidhard, Kontrabass AG Ib (Miriam Heuberger)

 

 

10:40    Mia Kiene, Saxofon & Luisa Dorn, Klavier AG Ib

 

10:50    Marlene Vielhaber, Oboe & Elija Schuh, Klavier AG II

 

11:05    Max Hasel, Klarinette & Frederik Beuschel, Klavier AG III

 

11:25    Sonja Beuschel, Fagott & Theresa Büttel, Klavier AG III

 

11:45    Mareile Hentsch, Fagott & Jasmin Dammertz, Klavier AG IV

 

 

12:15    Felicitas Eisenkopf, Sopran & Fanny Hartmann, Mezzosopran AG IV (Anni Poikonen)

 

12:35    Carolina Lang, Mezzosopran & Dmytrii Vasylier, Bariton AG V (Anni Poikonen)

 

 

13:10    Christian Rapp & Philippe Laroche, Gitarre AG Ib

 

13:20    Erik Schubkegel, Magnus Kaufmann & Lennard Gumpfer, Gitarre AG III

 

13:40    Balthar Wehrmann & Pavel Khrushchov, Gitarre AG III

 

 

JAN 2

02.01.25, 8:12 Uhr

Herzliches Willkommen!

Bild

 

Mein Name ist Anna Beckmann und ich bin im Landkreis Weilheim-Schongau in Oberbayern aufgewachsen. Nachdem ich nach meinem Abitur zunächst drei Semester Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit studiert habe, wollte ich meinen Schwerpunkt noch mehr auf die Musik verschieben. Es folgte das Studium der Elementaren Musikpädagogik bei Prof. Michael Forster in Würzburg mit dem Instrument Querflöte, das ich im Sommer 2024 abgeschlossen habe. Nach dem Studium freue ich mich nun darauf, mit den Kindern Musik zu machen und meine eigene Freude und Begeisterung daran weiterzugeben.

 

 

BildDie jordanische Pianistin Rania Ejeilat studierte am nationalen Musikkonservatorium in Amman, Jordanien, bevor sie ein Fulbright-Stipendium erhielt, um ihre Ausbildung in den USA fortzusetzen. Dort absolvierte sie ein Masterstudium in Klavier an der University of Cincinatti College-Conservatory of Music (CCM) in der Klasse von Michael Chertock. In 2021 absolvierte sie ein zweites Masterstudium in Klavier-Liedgestaltung an der Hochschule für Musik Trossingen.
Seit 2010 arbeitete sie als Dozentin für Klavier, Korrepetition, Gehörbildung und Musiktheorie am National-Musikkonservatorium in Amman, Jordanien. Daneben gründete sie dort den Musiksalon, eine Reihe von Vorträgen und interaktiven Konzerten, um ein breiteres Publikum für klassische Musik zu begeistern. Sie gewann den ersten Preis beim Internationalen Mozart-Wettbewerb in Beirut, Libanon (2006) und trat in zahlreichen Konzerten in ihrem Heimatland auf, sowohl als Orchesterpianistin beim Jordanischen National Orchester (JOrchestra) als auch als Solistin, Lied- und Kammermusikpianistin. Sie hat an mehreren Festivals und Meisterkursen in den USA und in Europa teilgenommen, wie u.a an der Savolinna Music Academy in Finnland, der Valdres Sommersymfoni in Norwegen, der Esperus Academy in Monpazier, Frankreich und dem Apple Hill Festival für Kammermusik in New Hampshire.
Sie freut sich darauf, nach Wangen zu ziehen und ihre Liebe zur Musik und zum Klavierspiel mit den Schülern der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu zu teilen.

 

DEZ 20

20.12.24, 11:20 Uhr

Herzlichen Glückwunsch an die JMS Schlagwerker

Hendrik Späth, JMS-Schlagzeuger aus der Klasse von Matthias Jakob, hat das Probespiel zur Aufnahme in das Elite-Jugendpercussion-Ensemble bundesbeat - das Bundesjugend-Percussionensemble, welches 2010 mit dem Ziel gegründet wurde, den Spitzennachwuchs im Intrumentalbereich Schlagzeug auf bundesweiter Ebene zu fördern - bestanden!

JMS-Schlagzeuger Lorenz Schätzle (15 Jahre, Registerführer im JBO der Stadtkapelle Wangen und langjähriger Schüler der Schlagzeugklasse Uwe Eichele) nahm am Vorspiel des Kreisverbandsjugendblasorchesters (KVJBO) - dem Jugend-Auswahlorchester des Blasmusikkreisverband Ravensburg, welcher alljährlich ein Probespiel anbietet um sich für dieses Orchester, in dem rund 70 Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren gemeinsam in der Höchststufe musizieren, bewerben zu können, teil. Das Jugend-Auswahlorchester des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg bietet jungen Talenten die Möglichkeit, auf hohem Niveau symphonische Originalliteratur für Blassorchester zu spielen. Lorenz konnte die Jury mit seinem zehnminütigen Programm (Snare Drum, Drum-Set, Pauken, Mallets) überzeugen und ist ab 2025 Mitglied im Schlagwerkregister des KVJBO!

 

OKT 21

21.10.24, 12:11 Uhr

JMS Schüler*in bei der Arbeitsphase des LandesJugendPercussionEnsembles

Im LandesJugendPercussionEnsemble Baden-Württemberg bekommen junge Schlagwerk-Talente die Möglichkeit, sich mit Schlagzeug-Kammermusik auf höchstem Niveau zu beschäftigen. Das Ensemble besteht aus bis zu 12 Musizierenden im Alter von ca. 14 bis 20 Jahren, die erfolgreich am Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Landes- und Bundesebene teilgenommen haben.

Mindestens einmal jährlich findet eine einwöchige Probenphase statt, die mit öffentlichen Konzerten abgeschlossen wird.

Die Arbeitsphase lief vom 08.-13.07.2024 in der Bundesakademie Trossingen unter der künstlerischen Leitung von Prof. Jochen Schorer-Romeis unter Begleitung von weiteren Dozenten und Betreuern.

Als Abschluß der Probenphasse wurden 2 Konzerte gegeben, am 12.07. in Konstanz und am 13.07. an der Bundesakademie in Trossingen.

Wir freuen uns über die Teilnahme unserer Schüler Katja Kempter, Bernd Kempter und Hendrik Späth, die Teil des Ensembles waren, und gratulieren recht herzlich!

off-beat, das Infomagazin von Persussion Creativ e.V., veröffentlicht in seiner aktuellen Ausgabe den Erfahrungsbericht einer Ensemble-Teilnehmerin:

Bild

 

OKT 8

08.10.24, 14:00 Uhr

Personelle Veränderungen

Ein herzliches Willkommen unserer neuen Kollegin an der JMS

Bild

Mein Name ist Jieru Wang, ich bin Absolventin des Konzertexamens im Fach Viola an der Musikhochschule Trossingen.
Außerdem absolvierte ich ein Bachelor- und Masterstudium im Fach Violine an der Hochschule für Musik Mainz und ein Masterstudium im Fach Viola am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg.
Seit 13 Jahren unterrichte ich Anfänger*innen, Menschen mit Behinderung, Hochschulstudent*innen im Einzel-, Gruppen-, und Onlineunterricht an der Geige und Bratsche. Unterrichten ist meine Leidenschaft. Ich genieße es, mein Wissen und meine Begeisterung für die Musik an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben und ihnen dabei zu helfen, ihr musikalisches Potenzial zu entfalten.
Ich freue mich Euch/Sie alle kennenzulernen.

Liebe Grüße
Jieru Wang